Interaktive Karte: Trägerinnen des Open Library Badge 2020
TH Aschaffenburg
Die Bibliothek der Technischen Hochschule Aschaffenburg hat den Open Library Badge 2020 für die folgenden Kriterien erhalten:
- Text- und Data-Mining ermöglichen: Liste der Anbieter
- Lehr- und Lernmaterialien unter offener Lizenz: Beispiel bei Zenodo
- Geschäftsgänge veröffentlichen: Präsentation zum Workflow Erwerbung von E-Books
- Offene Wissenscommunities unterstützen: Wikipedia Edit-a-thon
- Bibliothek als offener Ort: Beteiligung am Vorlesetag
FU Berlin
Die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin hat den Open Library Badge 2020 für die folgenden Kriterien erhalten:
- Open-Source-Software mitgestalten: Entwicklung von Open Encyclopedia System, Mitarbeit bei PKP-Projekten wie OJS
- Fortbildungsangebote: Veranstaltungsreihe zu OER
- Kostentransparenz beim Erwerb herstellen: OpenAPC, OpenBPC, Informationen zu Open-Access-Finanzierung
- Open-Access-Ressourcen sichtbar machen: Filter „Open Access“ im Katalog (Datenquellen in Facette Datenbank)
- Open-Access-Potenziale aufdecken: Beratungsangebot und Informationsseite zu Open Access
- Lehr- und Lernmaterialien unter offener Lizenz: YouTube-Kanal mit Tutorials unter CC-Lizenz
- Einbindung eigener und externer Nutzer*Innen: Werkstattbericht zu Nutzungsforschung, Stabsstelle Benutzungsforschung, Beispiel für Umfrage
- Geschäftsgänge veröffentlichen: Automatisierter Import von OA-Artikeln, Liaison Librarian in Theorie und Praxis, Organisationsentwicklung
- Bibliothek als offener Ort: Digitales Denklabor zu Critical Library Perspectives
HTW Berlin
Die Bibliothek der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin hat den Open Library Badge 2020 für die folgenden Kriterien erhalten:
- Fortbildungsangebote: Lunch-Talk-Reihe „Open Access verstehen“
- Open-Access-Potenziale aufdecken: Beratung zu Open Access
- Lehr- und Lernmaterialien unter offener Lizenz: Sammlung bei Twillo
- Einbindung eigener und externer Nutzer*Innen: Umfrage 2023
- Fotos der Bibliothek nachnutzbar machen: Fotos auf Wikimedia Commons
- Bibliothek als offener Ort: Beteiligung am Programm „HTW-Integra“ für Geflüchtete und internationale Studierende
TU Berlin
Die Universitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin hat den Open Library Badge 2020 für die folgenden Kriterien erhalten:
- Open-Source-Software mitgestalten: GitHub-Konto der UB
- Fortbildungsangebote: Coffee Lectures (z. B. zu Datenmanagement), Kurse zu Open Access und OpenRefine
- Kostentransparenz beim Erwerb herstellen: Teilnahme an OpenAPC (APCs, BPCs)
- Open-Access-Potenziale aufdecken: Beratungsangebot zu Open Access
- Lehr- und Lernmaterialien unter offener Lizenz: YouTube-Kanal mit CC-lizenzierten Videos, CC-lizenzierte Poster
- Einbindung eigener und externer Nutzer*Innen: Aktion „The Love and Break-up Letters“ 2023
- Geschäftsgänge veröffentlichen: Videoproduktion, Zweitveröffentlichungsservice
- Fotos der Bibliothek nachnutzbar machen: Flickr-Account mit teilweise CC-lizenzierten Fotos
KOBV Berlin-Brandenburg
Der Kooperative Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg hat den Open Library Badge 2020 für die folgenden Kriterien erhalten:
- Open-Source-Software mitgestalten: (Mit-)Entwicklung von DeepGreen und Opus 4
- Fortbildungsangebote: Workshops zu FOLIO und KOHA sowie zu Repositorien
- Open-Access-Potenziale aufdecken: Projektleitung bei DeepGreen und Beteiligung am anschließenden Pilotbetrieb
- Einbindung eigener und externer Nutzer*innen: Projektseminar zu Barrierefreiheit in OPUS 4 (Sommersemester 2019), Anwendertreffen zu ALBERT (2020, 2021)
- Selbst nur Open Access publizieren: Open-Access-Selbstverpflichtung für die Veröffentlichungen der Verbundzentrale, ausgewählte Publikationen
UB Bern
Die Universitätsbibliothek Bern hat den Open Library Badge 2020 für die folgenden Kriterien erhalten:
- Open-Source-Software mitgestalten: GitHub-Konto
- Openness in Personalentwicklung fördern: Strategie 2021-2024, Leitbild
- Fortbildungsangebote: erste jurOA-Tagung in Bern, OA-Fachtagung in den Geschichtswissenschaften
- Text- und Data-Mining ermöglichen: Infoseite
- Kostentransparenz beim Erwerb herstellen: Teilnahme an OpenAPC
- Open-Access-Ressourcen sichtbar machen: Open-Access-Quellen im Katalog, Liste der Quellen auf der Webseite
- Open-Access-Potenziale aufdecken: Beratung zu Open Science
- Einbindung eigener und externer Nutzer*innen: Nutzer*innenumfrage in der Bibliothek Münstergasse 2020
- Selbst nur Open Access publizieren: Publikationsliste
- Fotos der Bibliothek nachnutzbar machen: Fotos auf Wikimedia Commons
Lib4RI Birmensdorf, Dübendorf, Villigen
Die Lib4RI – Library for the Research Institutes within the ETH Domain: Eawag, Empa, PSI & WSL – hat den Open Library Badge 2020 für die folgenden Kriterien erhalten:
- Open-Source-Software mitgestalten: Präsenz auf GitHub und Codeberg
- Openness in Personalentwicklung fördern: Library profile, Stellenausschreibung
- Kostentransparenz beim Erwerb herstellen: Teilnahme an OpenAPC für Eawag und Empa
- Open-Access-Potenziale aufdecken: Beratung zu Open Access
- Lehr- und Lernmaterialien unter offener Lizenz: Materialien zu „Searching Scientific Information“ (Basic Search, Topic Search)
- Selbst nur Open Access publizieren: Publikationsliste
SUUB Bremen
Die Staats- und Universitätsbibliothek Bremen hat den Open Library Badge 2020 für die folgenden Kriterien erhalten:
- Fortbildungsangebote: Coffee Lectures zur Open-Access-Woche 2021
- Kostentransparenz beim Erwerb herstellen: Teilnahme an OpenAPC
- Open-Access-Ressourcen sichtbar machen: Integration von OA-Publikationen aus BASE ins lokale Suchsystem (Infoseite)
- Open-Access-Potenziale aufdecken: Zweitveröffentlichungs-Service, Open-Access-Beratung
- Einbindung eigener und externer Nutzer*innen: Feedback-Wall zu Lernräumen 2022 mit Auswertung
UB Chemnitz
Die Universitätsbibliothek Chemnitz hat den Open Library Badge 2020 für die folgenden Kriterien erhalten:
- Open-Source-Software mitgestalten: Projekte der UB auf universitätseigenem GitLab
- Openness in Personalentwicklung fördern: Open Access Policy der Bibliothek und Stellenangebot von 2021
- Text- und Data-Mining ermöglichen: Infoseite
- Kostentransparenz beim Erwerb herstellen: Teilnahme an OpenAPC
- Open-Access-Ressourcen sichtbar machen: Open-Access-Quellen im Katalog ausgewiesen
- Open-Access-Potenziale aufdecken: Publikationsservice, Beratung zu Open Science und Open Educational Resources
- Lehr- und Lernmaterialien unter offener Lizenz: Präsentationen, Schulungsunterlagen und Handouts auf der eigenen Homepage
- Einbindung eigener und externer Nutzer*innen: Beteiligung bei der Illustration eines E-Learning-Kurses
- Offene Wissenscommunities unterstützen: Bereitstellung von Datensätzen für Coding da Vinci
- Selbst nur Open Access publizieren: Open-Access-Policy der Bibliothek und Online-Publikationsverzeichnis
- Fotos der Bibliothek nachnutzbar machen: Uploads auf Wikimedia Commons
ULB Darmstadt
Die Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt hat den Open Library Badge 2020 für die folgenden Kriterien erhalten:
- Open-Source-Software mitgestalten: GitHub-Konto der ULB
- Kostentransparenz beim Erwerb herstellen: Teilnahme an OpenAPC
- Open-Access-Ressourcen sichtbar machen: Open-Access-Quellen im Katalog ausgewiesen
- Open-Access-Potenziale aufdecken: Zweitveröffentlichungsservice und Nutzung von Dissem.in
- Lehr- und Lernmaterialien unter offener Lizenz: Materialien auf der Plattform OpenLearnWare
- Einbindung eigener und externer Nutzer*innen: Crowdsourcing-Projekte und Mit-Organisation von Coding DaVinci Rhein-Main 2018
- Geschäftsgänge veröffentlichen: Service-Datenbank im Projekt OpenING
- Offene Wissenscommunities unterstützen: Bereitstellung von Datensätzen für Coding da Vinci
- Fotos der Bibliothek nachnutzbar machen: Flickr-Account
HTW Dresden
Die Bibliothek der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden hat den Open Library Badge 2020 für die folgenden Kriterien erhalten:
- Kostentransparenz beim Erwerb herstellen: Teilnahme an OpenAPC
- Open-Access-Ressourcen sichtbar machen: Open-Access-Quellen im Katalog ausgewiesen
- Open-Access-Potenziale aufdecken: Beratung zum Open-Access-Publizieren (Seite der Bibliothek, Seite der Hochschule)
- Einbindung eigener und externer Nutzer*innen: Test von und Abstimmung zu Akustikelementen, Nutzer*innen bauen/zeichnen „Bibliothek der Träume“
- Selbst nur Open Access publizieren: Artikel in o-bib
- Fotos der Bibliothek nachnutzbar machen: Flickr-Account
SLUB Dresden
Die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden hat den Open Library Badge 2020 für die folgenden Kriterien erhalten:
- Open-Source-Software mitgestalten: Projektliste mit Links zu GitHub
- Openness in Personalentwicklung fördern: Strategiepapier „SLUB 2025“, Stellenangebot von 2020
- Kostentransparenz beim Erwerb herstellen: Teilnahme an OpenAPC mit dem Publikationsfonds der TU Dresden
- Open-Access-Ressourcen sichtbar machen: Zahlreiche Open-Access-Quellen im Katalog, Open Access als Suchfacette (Beispiel-Suchanfrage)
- Open-Access-Potenziale aufdecken: Beratung zu Open Access und Open Educational Resources
- Lehr- und Lernmaterialien unter offener Lizenz: E-Tutorials auf der Lernplattform OPAL
- Einbindung eigener und externer Nutzer*innen: Einladung zur Mitwirkung und dokumentierte Projekte im Regionalportal „Saxorum“, Öffnung eigener Räume für Wikipedia-Sprechstunde und Meetup OK Lab Dresden
- Offene Wissenscommunities unterstützen: Hackathon Open Data Camp 2019
- Fotos der Bibliothek nachnutzbar machen: Flickr-Account
IRS Erkner
Die Bibliothek des Leibniz-Instituts für Raumbezogene Sozialforschung in Erkner hat den Open Library Badge 2020 für die folgenden Kriterien erhalten:
- Kostentransparenz beim Erwerb herstellen: Teilnahme an OpenAPC
- Open-Access-Ressourcen sichtbar machen: Integration von DOAB in den Katalog
- Open-Access-Potenziale aufdecken: Informations- und Beratungsangebot
- Einbindung eigener und externer Nutzer*innen: Social Tagging im Katalog
- Fotos der Bibliothek nachnutzbar machen: Fotos auf Wikimedia Commons
Stadtbibliothek Erlangen
Die Stadtbibliothek Erlangen hat den Open Library Badge 2020 für die folgenden Kriterien erhalten:
- Lehr- und Lernmaterialien unter offener Lizenz: YouTube-Kanal mit einigen CC-lizenzierten Videos, Rallyes auf Actionbound, Learning Snacks
- Einbindung eigener und externer Nutzer*innen: Bürger*innenbeteiligung für den Neubau Stadtteilhaus West seit 2019, Passant*innenbefragung 2018/2019
- Offene Wissenscommunities unterstützen: Organisation von WomenEdit Erlangen (Blogbeitrag)
- Fotos der Bibliothek nachnutzbar machen: Fotos auf Wikimedia Commons
- Bibliothek als offener Ort: „Interkulturelle Bibliothek“ – u. a. Führungen für Integrationskurse und für Geflüchtete, Angebote zur Sprach- und Leseförderung
UB Erlangen-Nürnberg
Die Universitätsbibliothek der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg hat den Open Library Badge 2020 für die folgenden Kriterien erhalten:
- Fortbildungsangebote: Coffee Lectures und Schulung zu Open Access
- Kostentransparenz beim Erwerb herstellen: Teilnahme an OpenAPC
- Open-Access-Potenziale aufdecken: Beratungsangebot
- Lehr- und Lernmaterialien unter offener Lizenz: Schulungsmaterialien der UB auf StudOn, YouTube-Kanäle der UB und von FDM Bayern mit CC-lizenzierten Videos
- Offene Wissenscommunities unterstützen: Bereitstellung von Datensätzen für Coding da Vinci
- Fotos der Bibliothek nachnutzbar machen: Fotos auf Wikimedia Commons
- Bibliothek als offener Ort: Teilnahme am Frauen-Mentoringprogramm ARIADNE
SUB Hamburg
Die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg hat den Open Library Badge 2020 für die folgenden Kriterien erhalten:
- Open-Source-Software mitgestalten: GitHub-Konto der SUB (u. a. mit Beiträgen zu Kitodo.Production und VuFind sowie Entwicklung von HOS-MetadataTransformations)
- Openness in Personalentwicklung fördern: Open-Access-Policy der SUB, Stellenangebot von 2019
- Fortbildungsangebote: Library Carpentry 2018
- Open-Access-Potenziale aufdecken: Information und Beratung zu Open Access und zum Publizieren, Projektbeteiligung bei Hamburg Open Science
- Bibliothek als offener Ort: Welcome-Programm für Geflüchtete 2015/16
TUB Hamburg
Die Universitätsbibliothek der Technischen Universität Hamburg hat den Open Library Badge 2020 für die folgenden Kriterien erhalten:
- Open-Source-Software mitgestalten: GitHub und eigenes Git-Repository
- Openness in Personalentwicklung fördern: Policy für Offenheit in Forschung und Lehre der TU Hamburg (mit Beteiligung der Bibliothek), Stellenangebot von 2018
- Fortbildungsangebote: tub.talks (Coffee Lectures)
- Kostentransparenz beim Erwerb herstellen: Teilnahme an OpenAPC
- Open-Access-Ressourcen sichtbar machen: Übersicht zu Open-Access-Angeboten
- Open-Access-Potenziale aufdecken: Veranstaltung Collect, Write, Publish 2020
- Lehr- und Lernmaterialien unter offener Lizenz: Nutzung von H5P im Blog
- Selbst nur Open Access publizieren: Publikationsliste der Bibliothek im Forschungsinformationssystem
TIB Hannover
Die Technische Informationsbibliothek Hannover hat den Open Library Badge 2020 für die folgenden Kriterien erhalten:
- Open-Source-Software mitgestalten: GitHub-Konto der TIB, u. a. (Mit-)Entwicklung von ROSI, dokieli, SlideWiki und VIVO
- Fortbildungsangebote: Organisation und Durchführung des Open Access Talk, Beiträge zu Openness-Themen im Rahmen von Bibfin (Seminar, Teil 1 und Teil 2) und HOBSY (Workshops 2016 und 2017)
- Kostentransparenz beim Erwerb herstellen: Teilnahme an OpenAPC für die Leibniz-Universität Hannover
- Open-Access-Ressourcen sichtbar machen: Open-Access-Quellen im TIB-Portal ausgewiesen
- Open-Access-Potenziale aufdecken: Information und Beratung zu Open Access und zum Publizieren im Repositorium
- Lehr- und Lernmaterialien unter offener Lizenz: E-Learning-Angebote
- Offene Wissenscommunities unterstützen: WikiLunch bei #vBIB20
- Selbst nur Open Access publizieren: Open Access Policy der TIB
- Fotos der Bibliothek nachnutzbar machen: Fotos auf Wikimedia Commons (ursprünglich bei Flickr)
- Bibliothek als offener Ort: Workshops und Führungen für Geflüchtete 2017
UB Hildesheim
Die Universitätsbibliothek Hildesheim hat den Open Library Badge 2020 für die folgenden Kriterien erhalten:
- Open-Source-Software mitgestalten: BibApp, Course Reserves App für FOLIO
- Fortbildungsangebote: Coffee Lectures zu Forschungsdatenmanagement
- Open-Access-Ressourcen sichtbar machen: Open-Access-Quellen im Katalog ausgewiesen (via K10plus)
- Open-Access-Potenziale aufdecken: FAQ zu Open Access
- Lehr- und Lernmaterialien unter offener Lizenz: Zenodo-Community für Forschungsdatenmanagement
UB Kassel
Die Universitätsbibliothek Kassel hat den Open Library Badge 2020 für die folgenden Kriterien erhalten:
- Fortbildungsangebote: Brown Bag Lectures zu Open Access (Video) und Forschungsdatenmanagement
- Text- und Data-Mining ermöglichen: Infoseite zu TDM
- Kostentransparenz beim Erwerb herstellen: Teilnahme an OpenAPC
- Open-Access-Potenziale aufdecken: OA-Beratung, Publikationsservice (FAQ)
- Lehr- und Lernmaterialien unter offener Lizenz: Online-Kurse zu Forschungsdatenmanagement
- Einbindung eigener und externer Nutzer*innen: Nutzer*innen-Umfrage 2021 (Fazit), Crowdsourcing zur Erschließung historischer Bestände (Blogbeitrag, FAQ)
- Geschäftsgänge veröffentlichen: Veröffentlichungen zum Zweitveröffentlichungs-Service, zum Electronic Resource Management und zum Etatmodell
- Selbst nur Open Access publizieren: Selbstverpflichtung, Publikationsliste
- Fotos der Bibliothek nachnutzbar machen: Fotos auf Wikimedia Commons
ZBW Kiel/Hamburg
Die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft hat den Open Library Badge 2020 für die folgenden Kriterien erhalten:
- Open-Source-Software mitgestalten: GitHub-Konto der ZBW, fachliche Mitarbeit (Metadata Management, Electronic Resource Management) und Testen von FOLIO
- Fortbildungsangebote: Open Science Retreat, Open Science Conference, INCONECSS: Konferenz und Community Meetings
- Open-Access-Potenziale aufdecken: OA-Publikationsangebote für die Wirtschaftsforschung inkl. Förderung für Diamond-OA-Zeitschriften
- Lehr- und Lernmaterialien unter offener Lizenz: Academic Career Kit, Trainings für Studierende
- Einbindung eigener und externer Nutzer*innen: Foto-Umfrage 2021, weitere Beispiele zu User Experience in Interview (2021) und Best-Practice-Bericht (2020)
- Offene Wissenscommunities unterstützen: Organisation des Barcamp Open Science in Zusammenarbeit mit Wikimedia Deutschland
- Selbst nur Open Access publizieren: Publikationsnachweise und Volltexte im Publikationsarchiv der ZBW
UB Leipzig
Die Universitätsbibliothek Leipzig hat den Open Library Badge 2020 für die folgenden Kriterien erhalten:
- Open-Source-Software mitgestalten: GitHub-Konto der UB, Gruppe der UB auf dem universitätseigenen GitLab
- Fortbildungsangebote: Library Carpentry 2019
- Text- und Data-Mining ermöglichen: Infoseite zu TDM
- Kostentransparenz beim Erwerb herstellen: Teilnahme an OpenAPC, Mitfinanzierung von Open Book Publishers und Open Library of Humanities
- Open-Access-Ressourcen sichtbar machen: Open-Access-Quellen im Katalog ausgewiesen
- Open-Access-Potenziale aufdecken: Publikationsservice
- Lehr- und Lernmaterialien unter offener Lizenz: Handreichungen und Tutorials zu MS Word, PubMed, Facettierung, Forschungsdaten
- Geschäftsgänge veröffentlichen: Präsentation und Blogbeitrag mit Video zum Digitalisierungsworkflow
- Offene Wissenscommunities unterstützen: Publikation von Datensätzen aus dem Diggr-Projekt auf Wikidata (Dokumentation 1 und 2, Präsentation), Bereitstellung von Raum und WLAN für Wikipedia-Redaktionstreffen Film und Fernsehen 2019
- Fotos der Bibliothek nachnutzbar machen: Fotos auf Wikimedia Commons
HS Luzern
Die Bibliotheken der Hochschule Luzern haben den Open Library Badge 2020 für die folgenden Kriterien erhalten:
- Text- und Data-Mining ermöglichen: Infoseite zu TDM
- Kostentransparenz beim Erwerb herstellen: Teilnahme an OpenAPC
- Open-Access-Ressourcen sichtbar machen: Open-Access-Quellen im Katalog ausgewiesen und Blogbeitrag mit Quellenliste
- Open-Access-Potenziale aufdecken: zentrales Informations- und Beratungsangebot, spezifisches Angebot der Departementsbibliothek Technik & Architektur
- Lehr- und Lernmaterialien unter offener Lizenz: Recherchekurs, IK-Werkzeugkasten mit Video-Tutorials
- Fotos der Bibliothek nachnutzbar machen: Flickr-Account
UB Mannheim
Die Universitätsbibliothek Mannheim hat den Open Library Badge 2020 für die folgenden Kriterien erhalten:
- Open-Source-Software mitgestalten: GitHub-Konto der UB, u. a. (Mit-)Entwicklung von PalMA, malibu, Tesseract Windows Installer und weiteren Tools rund um OCR
- Fortbildungsangebote: Open-Science- bzw. Open-Access-Events 2017, 2018, 2019 und 2020, Vorträge (1 und 2) im Rahmen des Mannheim Open Science Meetup
- Kostentransparenz beim Erwerb herstellen: Teilnahme an OpenAPC
- Open-Access-Potenziale aufdecken: Publikations- und Beratungsservice
- Einbindung eigener und externer Nutzer*innen: nachgewiesene Umsetzung von Nutzer*innenvorschlägen aus Kommentaren im Blog (Beispiel)
- Geschäftsgänge veröffentlichen: Digitalisierungsworkflow mit Kitodo.Production
- Offene Wissenscommunities unterstützen: Mit-Organisation eines Wikipedia-Editathons
- Selbst nur Open Access publizieren: Publikationsliste der Bibliothek in der Universitätsbibliographie
UB Marburg
Die Universitätsbibliothek Marburg hat den Open Library Badge 2020 für die folgenden Kriterien erhalten:
- Open-Source-Software mitgestalten: GitHub-Konto der UB, Entwicklung eines DSpace-Moduls zusammen mit dem HRZ Marburg
- Fortbildungsangebote: Library Carpentry 2018
- Kostentransparenz beim Erwerb herstellen: Teilnahme an OpenAPC
- Open-Access-Ressourcen sichtbar machen: Auflistung der in den KatalogPlus eingebundenen Quellen
- Open-Access-Potenziale aufdecken: Beratung zum Publizieren, zu Open Access, zu Forschungsdaten; Beteiligung am Servicezentrum digital gestützte Forschung
- Lehr- und Lernmaterialien unter offener Lizenz: Materialien zu Open Access auf Zenodo
- Fotos der Bibliothek nachnutzbar machen: Fotos auf Wikimedia Commons
Stadtbibliothek Neuss
Die Stadtbibliothek Neuss hat den Open Library Badge 2020 für die folgenden Kriterien erhalten:
- Bedienbarkeit für alle Menschen: BITV Testergebnis und WCAG Testergebnis
- Lehr- und Lernmaterialien unter offener Lizenz: Tutorial Robotik und Coding
- Einbindung eigener und externer Nutzer*innen: Saatgutbibliothek
- Geschäftsgänge veröffentlichen: Anschaffungsvorschlag über das Wunschbuch
- Fotos der Bibliothek nachnutzbar machen: Fotos auf Wikimedia Commons
- Bibliothek als offener Ort: Leichte Sprache und Leseförderung für Kinder
HBZ Nordrhein-Westfalen
Das Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen hat den Open Library Badge 2020 für die folgenden Kriterien erhalten:
- Open-Source-Software mitgestalten: GitHub-Konto des HBZ, u. a. (Mit-)Entwicklung von Metafacture und SkoHub
- Fortbildungsangebote: Workshop „Offene Infrastruktur für bibliothekarische Daten“ 2020
- Open-Access-Potenziale aufdecken: Entwicklung und Betrieb des OER Search Index (gemeinsam mit der TIB Hannover)
- Lehr- und Lernmaterialien unter offener Lizenz: Blog und Folien zu Lobid, Materialien zum SkoHub-Workshop 2020
- Offene Wissenscommunities unterstützen: Pflege der Raumklassifikation für die Nordrhein-Westfälische Bibliographie in Wikidata (Folien, Beispiel in NWBib und Wikidata)
TU Wien
Die Bibliothek der Technischen Universität Wien hat den Open Library Badge 2020 für die folgenden Kriterien erhalten:
- Open-Source-Software mitgestalten: GitHub-Konto der TU-Wien-Bibliothek, Gruppe der TU-Wien-Bibliothek auf GitLab, Mitfinanzierung von Open Knowledge Maps
- Fortbildungsangebote: Library Carpentries 2019 und 2022, regelmäßige Erasmus+ Staff Mobility Week mit Open-Science-Themen (z. B. 2021: Quartal 4)
- Text- und Data-Mining ermöglichen: Infoseite zu TDM
- Kostentransparenz beim Erwerb herstellen: Teilnahme an OpenAPC
- Open-Access-Potenziale aufdecken: Information und Beratung zu Open Access, zum Publikationsservice und zum Repositorium reposiTUm
TH Wildau
Die Bibliothek der Technischen Hochschule Wildau hat den Open Library Badge 2020 für die folgenden Kriterien erhalten:
- Open-Source-Software mitgestalten: GitHub-Konto der Bibliothek
- Fortbildungsangebote: Reihe „Quo vadis offene Wissenschaft“
- Kostentransparenz beim Erwerb herstellen: Teilnahme an OpenAPC
- Open-Access-Potenziale aufdecken: Angebot zu Open Access und Publikationsdiensten
- Lehr- und Lernmaterialien unter offener Lizenz: Video-Tutorials auf Zenodo
- Einbindung eigener und externer Nutzer*innen: Umfrage zu Bibliotheksdienstleistungen 2023
- Selbst nur Open Access publizieren: Publikationen der Bibliothek im Repository der Hochschule
- Fotos der Bibliothek nachnutzbar machen: Fotos auf Wikimedia Commons
- Bibliothek als offener Ort: Rechercheschulungen für Schulklassen, Leseecke für ukrainische und russische Literatur
ZHAW Hochschulbibliothek
Die Bibliothek der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften hat den Open Library Badge 2020 für die folgenden Kriterien erhalten:
- Open-Source-Software mitgestalten: Mitfinanzierung und Mitentwicklung von DSpace, GitHub-Konto der ZHAW-Bibliothek
- Fortbildungsangebote: Veranstaltungen zur OA-Woche 2022 (mit anderen Hochschulen), OER Creator Workshop
- Text- und Data-Mining ermöglichen: Infoseite zu TDM
- Kostentransparenz beim Erwerb herstellen: Teilnahme an OpenAPC
- Open-Access-Ressourcen sichtbar machen: Open-Access-Quellen im Katalog ausgewiesen
- Open-Access-Potenziale aufdecken: OA-Beratung, virtuelle OA-Beratung Papago, OER-Beratung
- Lehr- und Lernmaterialien unter offener Lizenz: Videos zu Zotero, OER-Leitfaden (dt./engl.)
- Einbindung eigener und externer Nutzer*innen: Nutzenden-Befragung 2022, Feedback-Wand
- Selbst nur Open Access publizieren: Publikationsnachweise und Volltexte in der ZHAW digitalcollection
- Fotos der Bibliothek nachnutzbar machen: Fotos auf Wikimedia Commons
ETH Zürich
Die Bibliothek der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich hat den Open Library Badge 2020 für die folgenden Kriterien erhalten:
- Open-Source-Software mitgestalten: GitHub-Konto des ETH Library Lab
- Text- und Data-Mining ermöglichen: Infoseite zu TDM, Bereitstellung eigener Ressourcen als Open Data
- Open-Access-Ressourcen sichtbar machen: Open-Access-Quellen im Katalog ausgewiesen
- Lehr- und Lernmaterialien unter offener Lizenz: YouTube-Kanal mit CC-lizenzierten Videos
- Einbindung eigener und externer Nutzer*innen: Crowdsourcing-Angebot des Bildarchivs, Geotagging, (Mit-)Veranstaltung des GLAMhack 2021
- Offene Wissenscommunities unterstützen: Anreicherung der Wikipedia mit historischen Luftbildern („Aktionstag 2212“) und mit Porträtfotos
- Fotos der Bibliothek nachnutzbar machen: Historische Fotos im Bildarchiv Online auf der Plattform E-Pics